Stiftung Zukunft für Kinder
  • Home
  • Unsere Vision
  • Projekte
    • Laufende und abgeschlossene Projekte
  • Fundraising
  • Ihre Hilfe
  • Wir
  • Kontakt
  • Impressum
English translation here. Navigation leads back to German page - if avialable select English translation then once again.
Eine Übersicht und weitere detaillierte Informationen zu allen bisher unterstützen Projekten gibt es hier.

Unser Fokusland:
Zukunft für Kinder in Nepal

Bild
Situation in Nepal

Seit 1996 herrschen innenpolitische Unruhen. Lange Zeit bestimmten gewalttätige Auseinandersetzungen, Streiks, Entführungen und Ausgangs-sperren den nepalesischen Alltag. Die Situation der Kinder ist von Kinderrechtsverletzungen geprägt. Frühe Verheiratung und Mutterschaft von Mädchen, Mädchenhandel, Kinderarbeit und sogar Kinderprostitution mit hoher Gefahr durch AIDS infiziert zu werden sind immer noch verbreitet.

Das Gesundheitswesen ist unterentwickelt und durch hohe Mütter- und Kindersterblichkeit gekennzeichnet. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist chronisch unterernährt. Verseuchtes Trinkwasser, fehlende Latrinen und mangelnde Hygiene tragen ihren Teil bei. Auch Bildung und Ausbildung sind in hohem Maße entwicklungsbedürftig.

Die Analphabetenrate bei Frauen auf dem Land ist sehr hoch. Es sind zu wenig Schulen vorhanden und die Schulwege sind lang. Eltern sind auf die Hilfe der Kinder (vor allem bei der landwirtschaftlichen Arbeit) angewiesen.

Nepal gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und die Menschen dort leben in für uns unvorstellbaren Lebensverhältnissen. Viele Familien leben in einfachsten Häusern ohne Strom. ¼ der Bevölkerung lebt in absoluter Armut. Es gibt kaum Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Mehrheit ist in der Landwirtschaft tätig. Viele Menschen leben in Schuldknechtschaft.

In diesem Umfeld will die Schönebeck Stiftung „Zukunft für Kinder“ die Arbeit von Plan bei ihrer kinderorientierten Gemeindeentwicklung unterstützen.
Bild

Unser aktuelles Projekt:
Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen in Nepal

Bild
Nepal ist ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land mit einem kleinen Produktionssektor. Auch in den beiden Projektregionen Dhanusha und Sindhuli im Osten des Landes lebt ein Großteil der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Hier werden unter anderem Bohnen, Kartoffeln, Kohl, Bananen, Weizen, Reis und Mais angebaut sowie Fischzucht betrieben. Hinzu kommen einige Klein- und Handwerksbetriebe. Das verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungsbranche befinden sich noch am Anfang ihrer Entwicklung.
Um jungen Frauen und Männern eine berufliche Zukunft,
Einkommensmöglichkeiten und Lebensperspektiven zu
bieten, haben wir dieses Projekt ins Leben gerufen. Darin
vermitteln wir jungen Menschen wichtige Fähigkeiten für
das Berufsleben und den Arbeitsmarkt. 550 junge Frauen
und Männer im Alter von 18 bis 24 Jahren nehmen dafür an Schulungen teil, in denen sie berufliche Qualifikationen und unternehmerisches Wissen erwerben. Für Teilnehmer:innen mit geringen Kenntnissen im Lesen, Schreiben oder Rechnen bieten wir Lese-, Schreib- und Mathekurse an. 275 junge Frauen und Männer nehmen zudem an Englisch- und Computerkursen teil.

l​Weitere Informationen finden Sie hier.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.